Stand: 30. Juni 2010 
 
XXI. Internationales Kolloquium
    
des “Studienkreis ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS)
 
‘GESCHICHTSSCHREIBUNG  DER  SPRACHWISSENSCHAFT’ /
‘HISTORIOGRAPHY  OF  LINGUISTICS’
Linguistische Konzepte gestern und heute
 
25. – 28 August 2010 
Thessaloniki (Griechenland)
Der Studienkreis ‘Geschichte der Sprachwissenschaft (SGdS) lädt zu seinem XXI. Internationalen Kolloquium ein, das in Kooperation mit Stephanos Matthaios (Thessaloniki) vom Mittwoch, den 25. (Anreisetag) bis zum Samstag, den 28. August 2010 an der Aristoteles-Universität Thessaloniki (GR) stattfinden wird.
Nach dem Anmeldeschluß vom 15. Januar 2010 sind Vortragsplätze nur noch in Ausnahmefällen zu vergeben. Wir freuen uns aber auch über weitere Anmeldungen interessierter (gern auch diskussionsfreudiger) Teilnehmer. 
– Die Vortragsdauer wird maximal 30 Minuten betragen (mit anschließender Diskussion von ca. 15 Minuten); Vortrags- und Diskussionssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch; der Tagungsbeitrag beträgt EUR 50,00.
— Für den 28. August 2010 ist eine gemeinsame Exkursion in die Umgebung von Thessaloniki geplant
 
|––» — oben / Top
- Angemeldete Vorträge (in alphabetischer Reihenfolge der Vortragenden)
 
 
-  Maria Chriti (Thessaloniki; GR): 
    
 »Ammonius' 'On Aristotle's De Interpretatio'. Language is both by nature and by convention« |––» ABSTRACT «—
-  Casper De Jonge (Leiden; NL): 
    
 »'Sublime' linguistics. Grammar and Rhetoric in Pseudo-Longinus« |––» ABSTRACT «—
-  Klaas-Hinrich Ehlers (Frankfurt/Oder; BRD): 
    
 »Modernisierung mit staatlichen Mitteln. Die Stützung strukturaler Ansätze durch die DFG in den 1960er Jahren« |––» ABSTRACT «—
-  Els Elffers (Amsterdam; NL): 
    
 »Sapir as a philosopher of science"« |––» ABSTRACT «—
-  Thorsten Fögen (Berlin; BRD): 
    
 »Antike Brieftheorie: Von Demetrios bis zur Spätantike« |––» ABSTRACT «—
-  Georgios Giannakis (Ioannina; GR): 
    
 »The concept of 'case' in the grammatical traditions of Ancient India and Ancient Greece« |––» ABSTRACT «—
-  Beatrice Godart-Wendling (Paris; F): 
    
 »Contextual and/or Compositional. A History of Reconciliation« |––» ABSTRACT «—
-  Gerda Haßler (Potsdam; BRD): 
    
 »"Inversionen der Wortfolge verursachen höhere Kosten". Kontinuität und Entwicklung eines Topos seit den rationalistischen Sprachtheorien des 17. Jahrhunderts« |––» ABSTRACT «—
-  Aino Kärnä (Helsinki; FIN): 
    
 »Das Ringen um die deutsche grammatische Terminologie. Zwei Beispiele aus dem 17. Jahrhundert« |––» ABSTRACT «—
-  Karin Kolb (Essen; BRD): 
    
 »Leitbilder von Sprache in der kommunikationswissenschaftlichen Lehrbuchliteratur der letzten 50 Jahre« |––» ABSTRACT «—
-  Jacqueline Léon (Paris; F): 
    
 »American linguistics, translation and the automatic turn« |––» ABSTRACT «—
-  Kerstin Ohligschlaeger (Potsdam; BRD): 
    
 »Die Académie des sciences morales et politiques und die idéologues. Institutionelle und methodologische Einbettung des Wettbewerbs von 1799 (Frage nach dem Einfluss der Zeichen auf das Denken)« |––» ABSTRACT «—
-  Lara Pagani (Genova; I): 
    
 »Die Techne grammatike des Dionysios Thrax und die Entstehung der Grammatik im griechischen Altertum« |––» ABSTRACT «—
-  Lefteris Roussos (Laer; BRD): 
    
 »[Titel folgt]« |––» ABSTRACT «—
-  Walter Schmitz (Essen; BRD): 
    
 »Der Begriff des Aushandelns in der Gesprächsforschung. Oder: Wo sich Historiographie und Begriffsarbeit begegnen« |––» ABSTRACT «—
-  Friederike Spitzl-Dupic (Clermont-Ferrand; F): 
    
 »Sprachtheoretische Behandlung von "Textkohäsion" und "Textkohärenz" (18. Jh. - Beginn 20. Jh.)« |––» ABSTRACT «—
-  Fank Vonk (Doetinchem; NL): 
    
 »Katholizismus und Protestantismus in der Sprachpsychologie um 1900« |––» ABSTRACT «—
 
|––» — oben / Top
- weitere Informationen
 
 
- Für Ihre Unterkunft während der Konferenz wurde mit dem Park Hotel 
(www.parkhotel.com.gr) 
einen Sonderpreis vereinbart: Wenn Sie Ihre Zimmerreservierung bis spätestens Mitte Juni 2010 vornehmen, beträgt der Preis für ein Einzelzimmer 58,00 EUR, für ein Doppelzimmer 68,00 EUR (beide Preise inkl. Frühstück). Bei Interesse richten Sie Ihre Anfage bitte an 
info@parkhotel.com.gr 
und vermerken als Stichwort ‘SGdS Matthaios’. — Weitere Hotelangebote finden Sie z.B. unter 
www.saloniki.org.
 
 
- Preisgünstige Flugverbindungen direkt nach Thessaloniki bietet Aegean Airlines an: 
www.aegeanair.com 
(von Deutschland aus ab Düsseldorf). Über weitere Flugmöglichkeiten können Sie sich z.B. unter: 
www.billigflieger.de oder auch 
www.skyscanner.de informieren.
 
 
- Informationen zum Tagungsort finden Sie unter:
 
Das endgültige Programm wird in einem Rundschreiben an die Teilnehmer und an dieser Stelle bekanntgeben. Für weitere Frage stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung sowie eventuelle Nachfragen an eine der folgenden Adressen:
 
| Stephanos Matthaios
 Aristotle University of Thessaloniki
 Department of Classical Studies
 GR–54 124 Thessaloniki
 Greece
 
 
 eMail: matthaio@lit.auth.gr
 
 
 | 
— SGdS  — 
c/o Angelika Rüter Lingener Straße 7
 D–48 155 Münster
 Bundesrepublik Deutschland
 eMail: dutz.nodus@t-online.de
 | 
Wir freuen uns auf das Treffen in Saloniki!
Thessaloniki & Münster, im Februar 2010 
Stephanos Matthaios & Angelika Rüter 
|––» — oben / Top
Rundbrief Studienkreis Geschichte der Sprachwissenschaft (ISSN 0938-0361): 40/2010 – Tagungen des SGdS
©1998-2010 by Klaus D. Dutz Nachf., Münster — Design & Betreuung: Angelika Rüter, Münster